Unsere Leistungen
PRÄZISE DNA-GESCHLECHTSBESTIMMUNG BEI VÖGELN
Gewissheit auf den ersten Blick: Die genaue Bestimmung des Geschlechts kann bei Vögeln weitreichende Auswirkungen auf die Tierhaltung und Zuchtprogramme haben. Unsere DNA-Geschlechtsbestimmung
bietet Ihnen eine zuverlässige und schnelle Methode, um Klarheit zu schaffen.
PRÄZISE DNA- GESCHLECHTSBESTIMMUNG BEI SÄUGERN
Ihre Lösung auf Anfrage: Die DNA-Geschlechtsbestimmung können wir auch für Säugetiere wie Faultiere, Ameisenbären, Capybaras und viele andere Arten anbieten. Unsere präzise Methode bietet Ihnen die Möglichkeit, das Geschlecht Ihrer Tiere mit Genauigkeit zu bestimmen.
VIRUSNACHWEIS BEI PAPAGEIEN
Gezielte Analyse zur frühzeitigen Erkennung: Wie alle Tierarten sind auch Papageien anfällig für verschiedene Viren, die eine breite Palette von gesundheitlichen Problemen verursachen können. Einige dieser Viren können sowohl in Wildpopulationen als auch in Haustierbeständen auftreten und sind nicht behandelbar, das bedeutet, sie lassen sich auch durch Medikamente nicht entfernen.
PSITTAKOSE-NACHWEIS BEI VÖGELN
Prävention für Mensch und Tier: Psittakose (Chlamydophila psittaci - CPS) ist eine bakterielle Infektionskrankheit, die bei Vögeln auftreten kann und auch auf den Menschen übertragbar ist (Zoonose).Die Gründe, den Nachweis von Psittakose im Labor anzufordern, sind vielseitig.
NEUIGKEITEN
Update: 30.04.2024
Erste Schritte zur Rettung eines der seltensten Vögel der Welt
Inmitten der idyllischen Kulisse von Fatu Hiva, einer ausschließlich mit dem Boot erreichbaren, abgelegenen Insel in der Südsee, wird um das Überleben eines ihrer einzigartigsten Bewohner gekämpft: des Fatuhivamonarch.

Nehmen Sie Kontakt auf
Immermannstraße 65A
40210 Düsseldorf, Deutschland
E-Mail: kontakt@zk-vet.de
Sie erreichen uns unter
Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen oder, um einen Termin zu vereinbaren.

Über uns
Unser Team hat über 20 Jahre Erfahrung in der DNA-Geschlechtsbestimmung von Vögeln und Säugetieren. Hier haben wir über 1.000 Vogel- und diverse Säugetierarten, wie Ameisenbär, Faultier oder Capybara untersucht.
Zoos, Tierparks, Vogelparks, Tierärzte, Vogelzüchter und -liebhaber in ganz Europa schätzen unsere Arbeit. In Zukunft möchten wir unser Angebot für die heimische und exotische Tierwelt weiter ausbauen.
Nutzen Sie unser Kontaktformular
Dr. rer nat. Sascha Scharf
Laborleitung (Biologe)
0521 4007 6079
Dr. rer. nat. Alexander Dudziak
Projektleitung (Biologe)
dudziak@zotzklimas.de
0211 2710 114 81
Daniel Lauck
Mitarbeiter Labor (BTA)
0211 2710 114 03